Glamourös und sehr ausgefallen sind die Brillenmodelle der italienische Modemarke Cavalli. Roberto Cavalli wurde Anfang der 70er Jahre der Lieblingsdesigner der Stars. Mit mutigen und aufwendigen Designs wurde Cavalli berühmt und entwirft heute immer noch Bühnenoutfits für die Künstler des Musikbusiness.
Modisch extravagant und sexy präsentieren sich die Brillen der Marke Roberto Cavalli. Sehr Außergewöhnlich stilvoll und feminin. Sie haben die Wahl, bunt oder transparent, oder doch mit Animal Print? Für anspruchsvolle Frauen die das Außergewöhnliche lieben und trendig sein wollen. Die Brillenmode die nicht nur Extravaganz und Charme versprüht, die auch jeden gefällt.
Der italienische Modedesigner Roberto Cavalli wuchs in einer modegeprägten Umgebung auf, der Großvater Giuseppe Rossi war ein bekannter Maler dessen Bilder in den Uffizien ausgestellt sind. Bereits in der Kindheit entdeckte Cavalli seine Vorliebe für Mode und Malerei und studierte später an der Akademie für Schöne Künste in Florenz. Experimente mit neuen Techniken und Forschungen führten dazu, dass er 1960 das Patent für ein bahnbrechendes Druckverfahren auf Leder anmeldete. Später wurde Cavalli mit seiner bedruckten und verzierten Jeanslinie zum Liebling der Stars. In Saint-Tropez eröffnete er seine erste Boutique und lernte auch später seine Frau kennen, die beiden entwerfen heute zusammen die Kollektionen.
Cavallis Mode umfasst inzwischen mehrere Linien und beschränkt sich nicht nur auf Bekleidung, mittlerweile produziert er Düfte und zahlreiche Accessoires gehören auch zu seiner Kreationen. Für eine Champagne entwarf Cavalli 2007 für das Modehaus H&M eine Kollektion die sehr erfolgreich und in kurzer Zeit restlos ausverkauft war.
Wählen Sie Ihre Brillen aus der Kollektion von House of Glasses Ihre Wunschmarke aus. Alle unsere Sonnenbrillen bieten einen ausgezeichneten UV-Schutz und können auf Wunsch auch mit Korrektionsgläser ausgestattet werden.
* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschrieben